GECO EXPO

Smart Talk Video Wettbewerb

 

WAS SIND DIE SMART TALKS

Kurze Videos von 3 Minuten, die aus dem Wunsch heraus entstehen, Ideen und Projekte zu fördern, die mit der guten und konstanten Praxis von NACHHALTIGKEIT und BIODIVERSITÄT auf individueller Ebene und / oder im Gruppenteam im Alltag, in der Stadt, im Urlaub, auf Reisen, am Arbeitsplatz, im öffentlichen und privaten Bereich zu tun haben.

Die Smart Talks, die eine nachhaltige und/oder biodiverse Idee oder ein Projekt am besten repräsentieren und kommunizieren, werden am Schlusstag der GECO-Messe, dem 30. Januar 2021, von einer Fachjury prämiert. Das Ziel ist ein nachhaltiger, biodiverser individueller und kollektiver Wandel für die Gegenwart und Zukunft unseres Planeten, unserer Städte, der Gesellschaft, der Wirtschaft im Allgemeinen und der Industrie. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei der zweiten Ausgabe der Messe wird es eine Neuheit geben: der Smart Talk Video Contest wird 2 Teilnehmerkategorien haben:

1) Unterstützungswürdige Start-ups, d.h. aufstrebende Unternehmen, die durch die Vorstellung innovativer Ideen und Projekte auf sich aufmerksam machen können;

2) Bereits etablierte Start-ups und Unternehmen, d. h. Unternehmen mit bereits entwickelten und auf dem Markt eingeführten Projekten.

 

 Entdecken Sie die SMART TALK JURY UND DIE AUSZEICHNUNGEN

 

 

WAS WIR UNTER NACHHALTIGKEIT VERSTEHEN

Es bedeutet den Prozess des Wandels und der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, der darauf abzielt, die Bedürfnisse heutiger Generationen zu erfüllen, ohne das Leben und die Verfügbarkeit von Ressourcen zukünftiger Generationen zu gefährden, und der die nachhaltigen Ziele der Agenda 2030 kurz-, mittel- und langfristig einhält und individuell und kollektiv dazu beiträgt, sie zu erreichen.

Nachhaltigkeit ist eine menschliche, soziale und kulturelle Herausforderung, die internationales und nationales Recht, die politischen, wirtschaftlichen, energetischen, technologischen, architektonischen, städtischen und landwirtschaftlichen Systeme, die industrielle Produktion, das Handwerk, den Transport, den lokalen, kollektiven und individuellen Lebensstil und den kritischen Konsum einbezieht, um eine Kreislaufwirtschaft des Teilens, der Zusammenarbeit, der Aufwertung und des Respekts für unsere Ressourcen, unsere Städte, unsere Orte und Lebensumgebungen, unser tägliches Leben zu gewährleisten.

WAS WIR UNTER BIODIVERSITÄT VERSTEHEN

Biodiversität ist Ausdruck und Schutz der Vielfalt lebender Organismen auf allen Ebenen und der ökologischen Systeme, deren Teil sie sind; dies beinhaltet die Achtung und Wertschätzung der Vielfalt innerhalb von Tier-, Pflanzen- und Menschenarten sowie zwischen den Arten und die Achtung und Wertschätzung der Vielfalt von Ökosystemen, Gemeinschaften und lebenden Organismen in einem bestimmten Lebensraum.

Die biologische Vielfalt in den alltäglichen Organisationen – Schule, Haus, Familie, Pfarrei, Krankenhaus, Firma, Abteilung, Büro, Berufsstudio, Gefängnis, Nachbarschaft usw. – ist das Ergebnis eines ständigen evolutionären Prozesses, in dem sich die Menschen an die Umwelt anpassen und sie dank aktiver Interaktion in der Gegenwart und auf Distanz verändern, wobei sie ihre Spezifität und Identität in der Multidimensionalität, Multikulturalität, Multidisziplinarität bewahren. Jeder Mensch ist in der Lage, mit seinen täglichen Handlungen oder Nicht-Handlungen das Gleichgewicht des Lebensraumes, des Kontextes, der Umwelt, der Stadt, der privaten, öffentlichen, beruflichen, persönlichen Organisation, in der er lebt und sich bewegt, zu gewährleisten oder zu gefährden. Eine biodiverse Einstellung zu haben bedeutet, sich um den Schutz von Vielfalt und Identität bei Integration und Innovation zu kümmern.

 

WER KANN EIN SMART TALK VORSCHLAGEN

1) Für die Kategorie " Unterstützungswürdige Startups" werden aufstrebende Startups, Universitäten, Institute, Gymnasien, Schulen, Studenten, junge Menschen aus der ganzen Welt gesucht, die Initiativen und Lösungen zu den Themen "Nachhaltigkeit" und "Biodiversität" entwickelt haben oder noch entwickeln.

2) In der Kategorie "Start-ups und Unternehmen" können sich bereits gegründete Start-ups, öffentliche und private Unternehmen, professionelle Studios, Agenturen, Reiseziele, nationale und internationale Gebietskörperschaften beteiligen, die bereits erfolgreiche Projekte durchgeführt haben oder neue Projekte in der Planung haben und diese einem breiten interessierten Publikum bekannt machen wollen.

Alle Teilnehmer der vorherigen Ausgabe können dasselbe Projekt nur dann vorstellen, wenn es weiter entwickelt wurde. Dies muss in der Projektbeschreibung vermerkt werden.
Die Gewinnerprojekte des letzten Jahres sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner des letzten Jahres können nur teilnehmen, wenn sie ein neues Projekt vorstellen.

WO MAN SMART TALKS SEHEN KANN

Innerhalb der virtuellen Messe wird ein spezieller Smart Room eingerichtet, in dem die Smart Talk-Videos, die zuvor vom GECO-Komitee gesichtet und ausgewählt wurden, während der drei Messetage für alle Besucher und Aussteller jederzeit sichtbar sind (H24).

 

WIE MAN AM SMART TALK TEILNIMMT

Italienische und ausländische Kandidaten, die volljährig sein müssen, müssen ein Video von maximal 3 Minuten Dauer einsenden, dass das Projekt, die Idee, die Lösung, die Aktivität, den Vorschlag, die beste Praxis in Italienisch und/oder Englisch zusammenfasst.

Die Videobeiträge müssen der Praxis von NACHHALTIGKEIT und BIODIVERSITÄT als Wahlmöglichkeit im Alltag, im Urlaub, auf Reisen, am Arbeitsplatz, im privaten Bereich entsprechen und eine Botschaft des nachhaltigen, biodiversen individuellen und kollektiven Wandels für die Gegenwart und Zukunft vermitteln, die sich auf unseren Planeten, unsere Städte, die Gesellschaft, die Wirtschaft im Allgemeinen, die Tourismus- und Veranstaltungsbranche auswirkt.

BEWERTUNGSKRITERIEN ZUR ERMITTLUNG DER GEWINNER

Die Kandidaten für Smart Talks werden anhand der folgenden Kriterien ausgewählt:

  • Durchführbarkeit
  • Innovation, Originalität der Idee, des Projekts
  • Nachhaltige und biodiverse Wirkung
  • Replizierbarkeit des Projekts und der Idee
  • Die Fähigkeit, Menschen aktiv einzubeziehen

 

 Entdecken Sie die SMART TALK JURY UND DIE AUSZEICHNUNGEN

 

 

EINREICHUNGSFRISTEN

Der Smart Talk-Antrag muss unbedingt zwischen dem 17.12.2021 und dem 8.02.2022 eingereicht werden. Jedes Video, das innerhalb und nicht außerhalb der Frist eingesendet wird, wird dem Komitee vor der Veranstaltung vorgelegt, um die Gewinner durch die Jury zu bestimmen.

Die Preisverleihung findet am 4. März 2022 um 15.30 Uhr im virtuellen Auditorium der Messe statt. Die Juroren und Referenten der von der Jury vergebenen Smart Talks sowie das Messepublikum werden anwesend sein.

LESEN SIE HIER DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

Smart talk sponsor
Partner

Mantente al tanto de todas las novedades de geco expo